Datenschutzhinweis für Kunden

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 – „DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebene Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die

Canna Deutschland GmbH

Hagsche Poort 6

47533 Kleve

Jeroen Bots

E-Mail: info@canna-de.com

2. Quellen und Arten von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unseres Webshops zur Verfügung stellen, zum Beispiel im Rahmen der Bearbeitung einer Anfrage oder einer Bestellung. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Angaben zur Person (z.B. Name, Vorname, Adresse, Bankverbindung, Rechnungsadresse) und sonstige Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie alle Daten, die sich auf die verkauften Artikel beziehen. Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen außerdem wie folgt: Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website, wie z.B. den Umfang der Datenübertragung, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen und andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch den Einsatz von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies finden Sie weiter unten. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die Daten, die notwendig sind, um Ihnen diesen Dienst zur Verfügung zu stellen.

3. Rechtsgrundlagen, Verarbeitungszwecke und berechtigte Interessen

3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Zweck

Verarbeitungstätigkeit/berechtigtes Interesse

Rechtsgrundlagen

Erfüllung von Verträgen

Abschluss und Erfüllung von Verträgen mit Ihnen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Marketing

Auswahl und direkte Ansprache bei der Vermarktung per E-Mail (einschließlich Newsletter) und/oder Telefon.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG

Kundenbetreuung

Optimale Kontaktpflege/Beziehung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität unseres Webshops

Ermöglichung der Verarbeitung von Kundendaten sowie der Funktionalität und Schutz/Verbesserung der Funktionalität unseres Webshops.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Newsletter

Damit wir Sie mit unserem Newsletter versorgen können.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3.2 Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen und zur Durchführung von Marktforschung.

3.3 Die weitere Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): z.B. zur Erfüllung steuerrechtlicher und sonstiger gesetzlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie Prüfungen durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

3.4 Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, aber ohne diese Daten könnten wir daran gehindert oder zumindest beeinträchtigt werden, unsere Dienstleistungen zu erbringen und Aufträge anzunehmen und zu erfüllen.

4. Cookies, Log-Files

4.1 Wir können Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auch durch die Verwendung von sogenannten Browser-Cookies erheben. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und eine alphanumerische Kennung. Cookies ermöglichen es unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und etwaige Einstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des jeweiligen Computers des Nutzers übertragen. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service zu bieten. Sie ermöglichen es uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und dadurch Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Dazu gehört zum Beispiel Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

4.2 Die von uns verwendeten Cookies speichern nur die oben genannten Daten, d.h. über Ihre Nutzung der Website. Dies geschieht nicht, indem wir sie Ihnen persönlich zuordnen, sondern indem wir dem Cookie eine Identifikationsnummer zuweisen („Cookie-ID“). Die Cookie-ID ist nicht mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder ähnlichen Daten verknüpft, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden. Wie Sie die Verwendung von Browser-Cookies verhindern können, erfahren Sie in Abschnitt 3.6.

4.3 Unsere Website verwendet sogenannte Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um unser Online-Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Diese Technologie ermöglicht es, Internetnutzer, die bereits Interesse an unserer Website gezeigt haben, mit Werbung auf den Websites unserer Partner anzusprechen. Die Anzeige dieser Werbung auf den Websites unserer Partner basiert auf der Cookie-Technologie und einer Analyse des bisherigen Nutzerverhaltens. Wir verwenden diese Technologie nur, wenn Sie darin eingewilligt haben, wenn ihre Verwendung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder wenn andere gesetzliche Bestimmungen dies erlauben.

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können (zusätzlich zu den bereits oben genannten Fällen) zu den oben genannten Zwecken weitergegeben werden; im Einzelnen:

5.1 Soweit es zur Aufklärung oder Verfolgung rechtswidriger oder missbräuchlicher Vorfälle erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an unsere Rechtsberater, an die Strafverfolgungsbehörden und ggf. an geschädigte Dritte weitergegeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete Hinweise auf rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe von Daten kann auch erfolgen, wenn dies der Durchsetzung vertraglicher Regelungen zwischen uns und unseren Vertrags- und Geschäftspartnern dient.

5.2 Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, bestimmten Behörden auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und Steuerbehörden.

5.3 Gelegentlich greifen wir auf beauftragte Drittunternehmen oder andere Kooperationspartner und externe Dienstleister außerhalb der EU/des EWR zurück, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen, z. B. Makler, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Unternehmensberater und Finanzinstitute. In diesen Fällen werden die Informationen an diese Unternehmen oder Personen weitergegeben, um ihnen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Soweit es sich dabei um Stellen außerhalb der EU oder des EWR handelt, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, z.B. durch den Abschluss entsprechender Verträge mit dem Datenempfänger.

6. Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Shops und der Erfüllung eines Vertrages einschließlich der Dauer unserer Mängelhaftung, es sei denn, das geltende Recht sieht eine längere Frist vor (z.B. die sechs- oder zehnjährige Aufbewahrungsfrist nach § 257 des Handelsgesetzbuchs); in diesem Fall werden die betreffenden Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt.

7. Rechte der betroffenen Person

7.1 Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen stehen Ihnen auch die folgenden Rechte zu:


Warenkorb

Bestellübersicht
Ihr Warenkorb ist leer!